Kleiner Betrag, großer Beitrag
Update - Dezember 2022
Mit den CO2-Beiträgen, die ihr über das Jahr in unserm Shop getätigt habt, konnten wir im Dezember 2022 die ersten 2000 kg CO2 kompensieren.
Mit ClimatePartner konnten wir zwei Klimaschutzprojekte unterstützen:
- Waldschutz in Cujubim, Brasilien
- Windenergie in De Aar, Südafrika
Alle Infos zum Klimaschutzbeitrag findet ihr unter folgendem Link: https://fpm.climatepartner.com/tracking/22047-2212-1001/de
CO2-Beitrag für deine Bestellung
LENA möchte dir die Möglichkeit bieten, einen Teil der bei einer Online-Bestellung durchschnittlich entstehenden CO2-Emissionen auszugleichen.
Das bedeutet, beim Abschluss deiner Bestellung hast du die Möglichkeit einen zusätzlichen Betrag von 0,25 € zu zahlen, um somit einen CO2-Beitrag zu leisten. Wenn du diese Option wählst und der Betrag in Höhe von 0,25 € deinem Warenkorb hinzugefügt wird, kann dieser nicht mehr erstattet werden. Bei jeder neuen Bestellung kannst du wieder neu entscheiden, ob du einen CO2-Beitrag leisten möchtest oder nicht.
Was passiert mit dem CO2-Beitrag?
Durch deinen Beitrag werden CO2-Zertifikate gekauft. Diese dienen dazu, Klimaschutzprojekte finanziell zu unterstützen, die CO2 einsparen bzw. ausgestoßenes CO2 zu einem gewissen Teil wieder ausgleichen. Mit einem Zertifikatskauf können beispielsweise Projekte zur Aufforstung von Wäldern zum Meeresschutz oder für sauberes Trinkwasser finanziert werden. Dieses Prinzip beruht auf dem Grundgedanken, dass es für das Klima nicht entscheidend ist, an welcher Stelle Treibhausgase ausgestoßen oder vermieden werden. Es lassen sich verursachte Emissionen also auch an einer anderen Stelle ausgleichen, als an der sie eigentlich entstanden sind.
Folgende Projekte* aus dem ClimatePartner-Portfolio werden mit deinem Beitrag und der darauffolgenden Stilllegung von CO2-Zertifikaten unterstützt:
Cujubim - Brasilien: Waldschutz
De Aar - Südafrika: Windenergie
Mehr zu den Projekten erfährst du in den eingebundenen Links.
*Sollten für diese Projekte keine CO2-Zertifikate verfügbar sein, werden wir ähnliche Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern aus dem ClimatePartner-Portfolio durch den Kauf und Stilllegung von entsprechenden CO2-Zertifikaten unterstützen.
Wie wird der LENA CO2-Beitrag berechnet?
Gerne erklären wir dir, wie sich der CO2-Beitrag bei LENA berechnet. Dieser setzt sich aus dem Wert an CO2-Emissionen einer durchschnittlichen Online-Bestellung sowie dem Preis zur Kompensierung einer Tonne CO2 zusammen. Wir möchten in diesem Zusammenhang betonen, dass wir nicht den individuellen CO2-Ausstoß deiner Bestellung heranziehen können, da dieser von viele verschiedenen Faktoren abhängig ist (z.B. Anzahl und Art der bestellen Produkte, Produktionsumstände), die von uns in der Regel nicht nachgeprüft werden können. Der CO2-Beitrag bei LENA bezieht sich somit auf Durchschnittswerte.
1. CO2-Emissionen
Die Berechnung des CO2-Ausstoßes beruht auf veröffentlichten Daten des Umweltbundesamtes („Die Ökologisierung des Onlinehandels“). Demnach setzen sich die durchschnittlichen Emissionen bei einer Online-Bestellung aus folgenden Komponenten zusammen (Tabelle S. 30):
- Bestellvorgang = 60 g
- Lager/Distribution = 120 g
- Transport = 300 g (von uns gemittelter Wert; Angabe des Umweltbundesamtes 200-400 g)
- Verpackung = 400 g (von uns gemittelter Wert; Angabe des Umweltbundesamtes 20-1000 g)
Gesamt pro Online-Bestellung = 880 g
Der größte Anteil des Emissionsausstoßes liegt jedoch nicht bei der Onlinebestellung, sondern bei der Produktion oder der Nutzung (insb. bei technischen Geräten) der Produkte. Laut des Umweltbundesamtes entstehen bis zu drei Viertel der Treibhausgas-Emissionen im Lebenszyklus eines Produkts bereits bei der Herstellung. Der Anteil von Handel und Transport an den Gesamtemissionen kann dabei bis zu zehn Prozent sein. Unter dieser Annahme ergibt sich für die durchschnittliche Gesamtemission:
Gesamtemission* = 8,8 kg (folgt aus -> 880g = 10%)
*Es ist nochmals darauf hinzuweisen, dass dies auf Durchschnittswerte bezogen ist und es Produkte gibt, die sowohl einen wesentlich höheren CO2-Ausstoß aber auch einen niedrigeren CO2-Ausstoß haben.
2. Preis pro Tonne CO2
Der Preis für eine Tonne CO2 variiert und ist zudem oft projektabhängig. Die Preisspanne reicht hierbei von wenigen Euros bis hin zu 50 Euro pro Tonne. Als Basis für die Berechnung des LENA CO2-Beitrages wurde der Richtwert der Klima-Kollekte verwendet. Der Durchschnittspreis einer Tonne CO2 inklusive Verwaltungskosten beträgt zum Zeitpunkt der Berechnung des Wertes im September 2021 danach 25€.
3. LENA CO2-Beitrag
Aus der (geschätzten, durchschnittlichen) CO2-Emission bei einer Online-Bestellung sowie dem Richtwert für den Preis zur Kompensierung einer Tonne CO2 ergibt sich somit folgender Betrag:
LENA CO2-Beitrag = CO2 Emission * Preis pro Tonne/Eine Tonne
= 8,8 kg * 25 €/1000 kg ≈ 0,25 €